ESOL Jäger
Schädlingsbekämpfung GmbH
Himmelhofgasse 48
1130 Wien
Österreich
Tel: 01 877 78 11 0
Fax: 01 877 78 33 24
E-Mail: jaeger@esol.at
 
                   
                   
 
 
  Was ist HACCP?  
 
 
                   
  HACCP ist ein in Amerika seit 35 Jahren bewährtes Eigenkontrollsystem.  
                   
  Es bedient sich dabei einer Gefahrenanalyse mit dem Ziel, alle erdenklichen biologischen, chemischen und physikalischen Gefahren, welche theoretisch während des Herstellungsprozesses auftreten können, schon vor der Fertigung des Endproduktes auszuschalten.  
                   
  Wofür steht HACCP?  
                   
 
H  = Hazzard  = Gefahr
A  = Analysis  = Analyse
C  = Critical  = kritisch
C  = Control  = Überwachung
P  = Point  = Kontrollpunkt
 
                   
  HACCP wird in allen lebensmittelverarbeitenden Betrieben (z.B. Küchen, Kantinen, Restaurants usw.) eingesetzt. Hierbei wird ein Konzept erarbeitet, welches auf den jeweiligen Betrieb zugeschnitten wird, um den Arbeitsablauf nicht zu stören.  
                   
  HACCP = Schädlingsfreihaltung in Küchen  
                   
  Die Praxis  
                   
  Um eine Küche schädlingsfrei zu bekommen und zu halten, bedarf es gezielter Maßnahmen. Entsprechend den Anforderungen der EU-Richtlinie sollte in Betriebsküchen ein Monitoring über Schädlingsfreihaltung installiert sein.  
                   
  Was genau wird gemacht?  
                   
  Am Anfang steht eine Besprechung der Küchenleitung mit dem Schädlingsbekämpfer. Der erste Schritt ist die Auslotung der Gefahren von Kontamination bzw. Beeinträchtigung der Lebensmittel durch Schädlingsbefall.  
                   
  Installation des Monitorings  
                   
  Angepasst an die jeweilige Situation werden in den Betriebsräumen der Küchen Monitorfallen für Küchenschaben, Mäuse, Motten oder andere Schädlinge aufgestellt. Die Position und Art der Falle wird im Küchenplan eingezeichnet.  
                   
  Kontrollen und Dokumentation  
                   
  Der Inhalt muss alle 2 Monate kontrolliert und gewechselt werden, da die Lockstoffe in den Insektenfallen nur 8-10 Wochen Schädlinge anziehen. Die Messergebnisse werden dokumentiert. Diese Kontrollen können während der normalen Betriebszeiten durchgeführt werden. Es können fallweise auch nachts Kontrollen durchgeführt werden, da Küchenschaben sehr lichtscheu sind und sich bei geringer Population selten bei Tageslicht zeigen.  
                   
  Bekämpfungsmaßnahmen bei Schädlingsbefall  
                   
  Bei Auftreten von Schädlingen werden umgehend die geeigneten Maßnahmen zur Bekämpfung getroffen:  
                   
  Mäuse und Ratten werden mit Antikoagulantien (=Blutgerinnungshemmer) beködert. Gegen Insekten werden entweder Insektizide gespritzt (div. Spritzmittel), Lacke bzw. Lasuren aufgetragen oder Fraßköder (Schaben-Gel, Ameisen-Gel) angebracht. In seltenen Fällen wird die Technik des Vernebelns (Kalt-, Heißnebel, ULV) angewandt.  
                   
  elektrische Insektenfallen  
                   
  Die Leitlinie sieht elektrische Fliegenfallen gegen fliegende Insekten, welche mit Gemüse- oder Obstlieferungen in die Küche gelangen, vor. Die Auffangschalen dieser Fallen werden regelmäßig geleert. Die Lichtröhren müssen regelmäßig kontrolliert und getauscht werden, da diese lediglich ein Jahr das für Fliegen attraktive schwarze Licht abstrahlen.  
                   
  mechanische Schädlingsabwehr  
                   
  Dazu gehören Fliegengitter vor den Fenstern, Borstenleisten an den Türen (um Mäusen den Zutritt zu verwehren) und korrektes Abdichten von Mauerdurchbrüchen für Kabel oder Rohre.